Das Metavorhaben Inklusive Bildung hat vier bildungsbereichsspezifische Sammelbände herausgegeben, in denen die Projekte aus der Förderrichtlinie zur Qualifizierung für inklusive Bildung ihre Ergebnisse darstellen und auf weitere Publikationen und Materialien verweisen.
Inklusion ist als Thema aus dem deutschen Bildungssystem nicht mehr wegzudenken und trotzdem stellt sie weiterhin eine Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen dar. Die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte ist dabei neben der Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen als ein besonders wichtiges Handlungsfeld zu betrachten. Die Bände der Reihe „Qualifizierung für Inklusion“ greifen den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf und geben einen Überblick über die Ergebnisse der vom BMBF im Rahmen des Programms „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ geförderten Forschungsprojekte. Adressiert werden damit sowohl Wissenschaftler:innen als auch mit dem Themenfeld Inklusion befasste Personen und Institutionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Bildungsadministration und der Bildungspolitik.
Die vier Bände der Reihe sind gegliedert in die Bildungsbereiche "Elementarbereich" (Band 1), "Grundschule" (Band 2), "Sekundarstufe" (Band 3) und "Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung" (Band 4). Alle Bände sind als Open Access-Veröffentlichungen auf der Seite des Waxmann-Verlags kostenfrei zugänglich: Link zum Waxmann-Verlag.