Wie kann inklusive Bildung vom Elementar- bis zum Bereich der Erwachsenenbildung und im Übergang zwischen den Bildungsphasen gelingen und alle Lernenden individuell bestmöglich fördern? Dazu haben 28 Projekte in der Förderlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in den letzten Jahren geforscht. Die Ergebnisse sind nun in den gleichnamigen Sammelbänden zu den Schwerpunkten „Kompetenzbereiche – Fachdidaktik“ und „Professionalisierung – spezifische Unterstützungsangebote – Übergänge in die berufliche Bildung“ im Waxmann-Verlag als Open Access Publikation erschienen, herausgegeben vom Metavorhaben.
Präsentiert werden fachdidaktische Konzepte zur Förderung von Sprache und Literalität, Mathematik und Sachunterricht. Außerdem werden Maßnahmen zur Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich diagnostischer Kompetenzen sowie spezifische in den Projekten entwickelte Unterstützungsangebote für Schüler:innen vorgestellt und gezeigt, wie ein ressourcenorientierter Übergang von der Schule in die berufliche Bildung erfolgen kann.
Die beiden Bände sind hier verfügbar:
https://doi.org/10.31244/9783830999607
https://doi.org/10.31244/9783830999614