14. Juli 2025

Didaktische Werkstatt der Goethe-Universität veranstaltet Fachtag zum Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht

Das Bild zeigt den Flyer für den Fachtag zu Diversität in Schule und Unterricht der Arbeitsstelle für Diversitätsentwicklung an der Goethe-Uni. Auf weißem Hintergrund sind in einem gelb umrahmten Kreis zwei Hände zu sehen, die sich schütteln sowie ein Herz und ein Bizeps. Außerdem Zahnräder, ein Fragezeichen und mehrere bunte Punkte. Dies symbolisiert die verschiedenen Themen "Sozialer Kontext", "Stärkenorientierung", "Lernen", "Teilhabe ermöglichen", "Professionalisierung", "Partizipation" und "Ressourcen". Daneben sind zwei gezeichnete Figuren zu sehen. Copyright: Arbeitsstelle für Diversitätsentwicklung, Goethe-Uni Frankfurt/Main.

Wie umgehen mit Diversität in Schule und Unterricht? Dazu veranstaltet die Didaktische Werkstatt der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Uni am 12. August 2025 einen Fachtag in Frankfurt am Main.

Neben einem Einführungsvortrag zum Thema werden zahlreiche Workshops angeboten, z.B. zur Förderung von Literacyfähigkeiten oder dem Umgang mit Autismus im schulischen Kontext und der barrieresensiblen Gestaltung von Schulen. Dieser Workshop wird vom Projekt schAUT durchgeführt, das innerhalb der Förderlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ des Bundesministeriums für Forschung,Technologie und Raumfahrt gefördert wurde und zu schulischen Barrieren für Autist:innen forschte.

Die Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktische Werkstatt bietet Programme zur Professionalisierung von Studierenden, Lehrkräften und Lehrkräften im Vorbereitungsdienst im Umgang mit Heterogenität und fungiert als Bindeglied zwischen den verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung.

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier:

https://www.uni-frankfurt.de/49234542/Tagungen#a_6727f966-84fa67bf

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main