Transferprodukte und Praxismaterialien

Einige Projekte haben ihre Arbeit in Podcasts vorgestellt oder gleich selbst eigene Podcastreihen entwickelt, in denen sie über inklusive Bildung sprechen. Diese Projekte sind hier zu finden.

Hier sind Projekte aufgelistet, die anwendungsbereite digitale Tools zur förderbezogenen Diagnostik entwickelt haben, beispielsweise für den inklusionsorientierten Sachunterricht in der Grundschule.

Hier finden Sie Projekte, deren Materialien sich unmittelbar im bildungspraktischen Alltag einsetzen lassen. Beispielweise Tests zur Erfassung der Literacyfähigkeiten von Kindern im Vorschulalter bis hin zur dritten Klasse sowie praktische Aufgaben zur Förderung dieser Fähigkeiten. Außerdem diverse Unterstützungsangebote vom barrieresensiblen Unterricht bis hin zu Techniken der Kompetenzentwicklung und Selbststärkung junger Erwachsener im Übergang Schule-Beruf.

Die hier versammelten Projekte haben vielfältige Lehr- und Fortbildungskonzepte entwickelt, bspw. zur Verbesserung förderbezogen-diagnostischer Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften an inklusiven beruflichen Schulen, zum Forschenden Lernen in der Fachschule und Kita zur Gestaltung inklusiver Verhältnisse sowie Konzepte zur Gestaltung eines inklusiven Geographieunterrichts.

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main