Qualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung
(Prof. Dr. Wolfgang Seitter & Dr.in Sabine Lauber-Pohle)
Institutionen
Bildungsbereich(e)
Fragestellung
Forschungsmethode
Status und Laufzeit
Standort(e)
Kontaktadresse(n)
Qualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Das Forschungsvorhaben ging davon aus, dass Qualifizierungskonzepte nur dann erfolgreich umgesetzt und wirksam werden, wenn sie sowohl die Besonderheiten des Institutionalfeldes als auch die Bedarfe und Expertise der in dem jeweiligen Feld anvisierten Adressat:innen in sich aufnehmen. Das Projekt erarbeitete ein an diesen Kriterien orientiertes Konzept für die Qualifizierung von pädagogischem Personal für inklusive Bildung im Kontext der allgemeinen öffentlichen Weiterbildung (Volkshochschulen) mit Schwerpunkt auf die Zielgruppe blinder und sehbeeinträchtigter Menschen. Auf einer Metaebene hat das Projekt eine Sensibilisierung der allgemeinen Erwachsenenbildung für das Arbeitsfeld der Inklusion und eine Sensibilisierung des Praxisfeldes Blinden- und Sehbehindertenpädagogik für soziale Teilhabe durch allgemeine Erwachsenenbildung befördert.
Das Forschungsvorhaben fragte nach der erforderlichen Ausgestaltung eines Qualifizierungskonzepts für pädagogisches Personal der allgemeinen öffentlichen Weiterbildung (Volkshochschulen) mit Schwerpunkt auf die Zielgruppe blinder und sehbeeinträchtigter Menschen im Kontext inklusiver Bildung.
Das Forschungsvorhaben fragte auch danach, wie ein Qualifizierungskonzept fundiert und ausgestaltet werden kann, das die spezifische organisationale Verfasstheit der allgemeinen Weiterbildung berücksichtigt, an gängige Fortbildungsformate des Institutionalfeldes anschlussfähig ist, die Bedarfe blinder und sehbeeinträchtigter Adressat:innen adäquat aufnimmt und das Wissen der Expert:innen der Blindenselbsthilfe und der einschlägigen Fachgesellschaften integriert.
Das Arbeitsprogramm verwendete ein komplexes Mixed-Methods-Design aus Literatur- und Dokumentenanalyse, Online-Fragebogenerhebung, Expert:inneninterviews und Fallanalysen sowie quantitativen und qualitativen Auswertungsmethoden.
Status: abgeschlossen
Laufzeit des Projekts: Dezember 2017 – November 2020
Phillipps-Universität Marburg
Dr.in Ramona Kahl / Philipps-Universität Marburg / Fachbereich Erziehungswissenschaften / Institut für Erziehungswissenschaft / Wilhelm-Röpke-Strasse 6, Turm A, 35039 Marburg / kahl(at)uni-marburg.de
Downloads / Links
Hier geht es zur iQ_EB-Seite auf der Homepage der Philipps-Universität Marburg.
Broschüre zur FortbildungsreiheInklusive
allgemeine Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt auf Blindheit und Sehbeeinträchtigung(PDF - 581 KB)
Sammelbandbeitrag (PDF)
Beitrag des Projekts IQ_EB im Sammelband "Qualifizierung für Inklusion - Sekundarstufe" (2022) herausgegeben von Felix Buchhaupt, Jonas Becker, Dieter Katzenbach, Deborah Lutz, Alica Strecker und Michael Urban.(PDF - 2 MB)
TEAM
Das Projekt iQ_EB war ein Einzelvorhaben und das Team setzte sich wie folgt zusammen:
Prof. Dr. Wolfgang Seitter
Projektleitung
Dr.in Sabine Lauber-Pohle
Projektleitung
sabine.lauber-pohle(at)staff.uni-marburg.de
Dr.in Ramona Kahl
Projektkoordination
kahl(at)uni-marburg.de
Simone Krähling
Wissenschaftliche Mitarbeit
Ramin Siegmund
Wissenschaftliche Mitarbeit
Dr.in Monika Braun
Wissenschaftliche Mitarbeit
VERÖFFENTLICHUNGEN
Lauber-Pohle, S. (2019). Dimensionen einer inklusiven, allgemeinen Erwachsenenbildung. Hessische Blätter für Volksbildung, 69, 7-17. Verfügbar unter: https://www.wbv.de/shop/Dimensionen-einer-inklusiven-allgemeinen-Erwachsenenbildung-HBV1901W007
Siegmund, R., & Zimmermann, S. (2019). Erfahrungen blinder und sehbeeinträchtigter Menschen mit Bildungsangeboten an Volkshochschulen. Erste Ergebnisse des BMBF-Projektes iQ_EB. In Horus -Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter.
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main