Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der URL forschung-inklusive-bildung.de veröffentlichte Website.
Als öffentliche Stelle sind wir im Sinn der Richtlinie (EU) 2016/2102 bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnik des öffentlichen Sektors werden durch die harmonisierte Europäische Norm EN 301 549 definiert, die als verbindlicher Standard gilt.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus § 3 Absätze 1 bis 4 und § 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.
Es wurde ein externes Zugänglichkeitsaudit durchgeführt. Diese Prüfung war eine vereinfachte Analyse. Dabei wurden 104 Erfolgskriterien auf Konformität geprüft. Die Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 vereinbar. Die in Abschnitt 3 und 4 aufgeführten Inhalte sind aktuell nicht vollständig barrierefrei.
2. Geplante Änderungen
Die Website wird kontinuierlich weiterentwickelt und inhaltlich sowie strukturell optimiert.
3. Seitenübergreifende Barrieren
Alternativtexte
Teilweise fehlen Alternativtexte für Grafiken und Bedienelemente.
Nicht vereinbar mit Erfolgskriterium 9.1.1.1a/b.
Video-Inhalte
Untertitel sind bei eingebetteten Videos nicht verfügbar.
Nicht vereinbar mit 7.1.1 und 9.1.2.2.
Struktur und Semantik
Überschriften und Listen sind nicht überall korrekt mit HTML-Strukturelementen ausgezeichnet.
Nicht vereinbar mit 9.1.3.1.
Kontraste
Einige Texte erfüllen nicht die erforderlichen Mindestkontrastwerte.
Nicht vereinbar mit 9.1.4.3.
Vergrößerbarkeit
Inhalte sind teilweise nicht ohne Funktionsverlust auf 200 % vergrößerbar.
Nicht vereinbar mit 9.1.4.4.
Tastaturbedienbarkeit
Manche Elemente sind nicht vollständig ohne Maus bedienbar.
Nicht vereinbar mit 9.2.1.1.
Bewegte Inhalte
Bestimmte animierte Inhalte können nicht vollständig pausiert oder gestoppt werden.
Nicht vereinbar mit 9.2.2.2.
Linktexte
Einzelne Links sind ohne Kontext nicht aussagekräftig genug (z. B. „mehr“).
Nicht vereinbar mit 9.2.4.4.
Fokusdarstellung
Der Tastaturfokus ist bei einigen Bedienelementen nicht ausreichend sichtbar.
Nicht vereinbar mit 9.2.4.7.
Syntaxfehler
Bestimmte Seiten enthalten Fehler in der HTML-Syntax.
Nicht vereinbar mit 9.4.1.1.
4. Barrieren in Formularen
Teilweise fehlen programmatisch erkennbare Beschriftungen.
Nicht vollständig vereinbar mit 9.1.3.1.
5. Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 20. August 2025 erstellt und zuletzt am 20. August 2025 aktualisiert. Sie basiert auf einer Bewertung durch eine externe Stelle:
Marvin Siefke, https://barrierefreies.design
Die angewandte Methode ist eine vereinfachte Prüfung auf Grundlage der Anforderungen der BITV 2.0 sowie der WCAG 2.2, Konformitätsstufe AA.
6. Barrieren melden
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf forschung-inklusive-bildung.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie uns gerne kontaktieren:
Metavorhaben Inklusive Bildung – „MinkBi“
E-Mail: minkbi@uni-frankfurt.de
7. Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden.
Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.
Das Verfahren ist kostenlos, und es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren erhalten Sie auf http://www.schlichtungsstelle-bgg.de/ .
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG auch per E-Mail an info@schlichtungsstelle-bgg.de
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main