8. Oktober 2024

Projekt “MEIN.Profil” entwickelt Förderinstrument für junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten

Das Logo des Projekts MEIN.PROFIL. Der Punkt und das Ausrufezeichen anstatt des i's in "Profil" sind orange.

Das Forschungsprojekt MEIN.Profil der Universität Duisburg-Essen zielt darauf ab, Übergänge inklusiver Bildung zu verbessern.

Dafür analysierte das Projekt Lernverläufe von (jungen) Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, um gemeinsam mit ihnen ihre Fähigkeiten zu erfassen, zu reflektieren und zu dokumentieren und so Wege von der Schule in die berufliche Bildung, von der beruflichen Bildung in die Erwerbstätigkeit und zu Angeboten der Erwachsenenbildung zu ermöglichen.

Im Zuge dessen ist auch das modulare Ordnersystem “MEIN.Profil – was ich kann!” entstanden:

“MEIN.Profil – was ich kann!” (Ein Portfolio-Instrument zur ressourcenorientierten Diagnostik von Lernverläufen junger Erwachsener an den Übergängen inklusiver Bildung):

Erhältlich ist es im Verlag der Lebenshilfe oder als frei verfügbare Version (barrierearmes PDF) bei Pedocs.

 

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main