Im Verbundprojekt DAF-L der Universitäten Flensburg, Regensburg, Kiel und Leipzig wurde ein Lesefördersystem für Kinder in der inklusiven dritten Jahrgangsstufe entwickelt.
Dieses wurde als leicht zugängliches, auf empirischen Untersuchungen basierendes, digitales Gesamtpaket konzipiert, das auf der Plattform Levumi frei verfügbar ist.
Darüber hinaus stehen für Lehrkräfte Tests zur Lesekompetenz und Materialien zur Leseförderung für die Klassen eins und zwei zur Verfügung. So können beispielsweise Sprachverständnis, Leseverständnis und Rechtschreibung überprüft und gefördert werden.
Der Wissenschafts-Praxis-Transfer war von Beginn des Projekts an fester Bestandteil.
So sind beispielweise das adaptive Lesescreening LES-IN-CAT sowie der Lesepfad, eine auf das Lesescreening aufbauende Textsammlung mit Übungsaufgaben, gemeinsam mit erfahrenen Lehrkräften entstanden, wurden stetig weiterentwickelt und evaluiert.
Die digitalen Lesepakete für den inklusiven Unterricht sind auf die Kenntnisse der jeweiligen Alters- und Klassenstufe angepasst und werden auf drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten.
Die Materialien sind nach Anmeldung auf der Lernplattform Levumi verfügbar: https://www.levumi.de/
Hier stehen über die Leseförderung hinaus auch mathematische Tests zur Verfügung, bspw. zum mathematischen Grundverständnis und zum Bruchrechnen.
Eine Beschreibung zur Anwendung des Lesescreenings gibt es hier: https://epub.uni-regensburg.de/53993/1/LES-IN-DIG.pdf
Die Lesepakete für inklusive dritte Klassen werden hier beschrieben: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-00240-2
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: https://forschung-inklusive-bildung.de/schulische-bildung/daf-l/