KLinG

Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule Institutionen Grundschulen Adressat:innen Studierende Bildungsbereich(e) Schulische Bildung Themen Qualifizierung Teambuilding Selbstwirksamkeit MINT-Bildung Kooperation Projektinformation FragestellungForschungsmethodeStatus und LaufzeitStandort(e)Kontaktadresse(n) Downloads / Links Team Veröffentlichungen Forschungsdaten Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule…

GLUE

Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln. Blended-Learning-Fortbildungen zum inklusiven Mathematikunterricht (Prof. Dr. Marcus Nührenbörger, Prof. Dr. Christoph Selter & Prof. Dr. Franz Wember) Institutionen Weiterführende Schulen Grundschulen Adressat:innen Regelschullehrkräfte Sonderpädagog:innen Bildungsbereich(e) Schulische Bildung Themen Blended Learning Didaktik Selbstwirksamkeit (Inklusionsbezogene) Einstellungen (Inklusionsbezogene) Kompetenzen MINT-Bildung Projektinformation FragestellungForschungsmethodeForschungsergebnisseStatus und LaufzeitStandort(e)Kontaktadresse(n) Downloads / Links Team Transferprodukte und Praxismaterialien Veröffentlichungen Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln.…

SeiP

Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-) bildungsbenachteiligte Jugendliche (Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof.in Dr.in Petra Frehe-Halliwell, Prof.in Dr.in Désirée Laubenstein & Dr.in Heike Kundisch) Institutionen Berufskolleg Ausbildungsbetriebe Berufsschulen Adressat:innen Auszubildende Regelschullehrkräfte Betriebliches Ausbildungspersonal Berufsschullehrkräfte Sonderpädagog:innen Bildungsbereich(e) Schulische Bildung Weiterführende Bildung Themen Selbstwirksamkeit Übergänge Diagnostik Projektinformation FragestellungForschungsmethodeStatus und LaufzeitStandort(e)Kontaktadresse(n) Downloads / Links…

DiPoSa

Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts: Identifizieren, Konzeptualisieren und Implementieren (Prof.in Dr.in Eva Blumberg, Prof.in Dr.in Brigitte Kottmann, Prof.in Dr.in Susanne Miller, & Prof. Dr. René Schroeder) Institutionen Grundschulen Adressat:innen Regelschullehrkräfte Studierende Sonderpädagog:innen Bildungsbereich(e) Schulische Bildung Themen Videovignetten Selbstwirksamkeit (Inklusionsbezogene) Einstellungen (Inklusionsbezogene) Kompetenzen Sachunterricht Diagnostik Projektinformation FragestellungForschungsmethodeStatus und LaufzeitStandort(e)Kontaktadresse(n) Downloads / Links Team Transferprodukte und Praxismaterialien…