Deutsch und Sprache
Deutsch und Sprache DAF-L – Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik – Lesen in der inklusiven Bildung Das Verbundprojekt entwickelt in Zusammenarbeit mit Lehrkräften ein digitales adaptives Lesescreening
Deutsch und Sprache DAF-L – Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik – Lesen in der inklusiven Bildung Das Verbundprojekt entwickelt in Zusammenarbeit mit Lehrkräften ein digitales adaptives Lesescreening
Das Projekt FePrax „Diagnostische Praxis zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und Bundeslanddisparitäten im Kontext der UN-BRK“ wurde am 31.12.2024 beendet. Im Austausch mit anderen Projekten der
Mathematik DYNAMIK – Dynamisches Testen als Perspektive für förderdiagnostische Entscheidungen in der Schule Im Projekt soll das Konzept des dynamischen Testens im Rahmen der Erfassung
Vom 17. bis 19. Februar heißt die Universität zu Köln die Inklusionsforscher*innen willkommen – dieses Jahr zum Thema Inklusive Bildung als Transformation – Transformation durch
Übersicht aller Projekte Bildungsbereiche Fachdidaktiken Spezifische Unterstützungsbedarfe Suche Alphabetische Liste aller Projekte Suche Alphabetische Liste aller Projekte BEaGLE – Berufsorientierung im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufen
Diagnostik gilt im Kontext inklusiver Bildung als Grundlage von Förderung und steht zugleich in der Kritik, Stigmatisierungen hervorzubringen und Bildungsbiografien negativ zu beeinflussen. Dies gilt
Partizipation in einem Response-To-Intervention-Modell für den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (Prof. Dr. Michael Grosche, Prof.in Dr.in Kathrin Fussangel, Prof. Dr. Christian Huber, Prof.in Dr.in
Das Forschungsprojekt MEIN.Profil der Universität Duisburg-Essen zielt darauf ab, Übergänge inklusiver Bildung zu verbessern. Dafür analysierte das Projekt Lernverläufe von (jungen) Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, um
Abschlusstagung der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ bringt Wissenschaft und Praxis zusammen Frankfurt am Main – Am 11. und 12. September 2024 fand
Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem in der dritten Phase der Lehrer_innenbildung. Institutionen Förderschulen Grundschulen Adressat:innen Regelschullehrkräfte Sonderpädagog:innen Bildungsbereich(e) Schulische Bildung Themen Fortbildung Fortbildungscurricula (Inklusionsbezogene) Kompetenzen