Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln. Blended-Learning-Fortbildungen zum inklusiven Mathematikunterricht

(Prof. Dr. Marcus Nührenbörger, Prof. Dr. Christoph Selter & Prof. Dr. Franz Wember)

Fragestellung
Forschungsmethode
Status und Laufzeit
Standort(e)
Kontaktadresse(n)

Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln. Blended-Learning-Fortbildungen zum inklusiven Mathematikunterricht

Im Projekt wurde ein Blended-Learning-Angebot zur Entwicklung gemeinsamer Lernumgebungen erarbeitet und seine Wirksamkeit in einem ausbalancierten Prä-Post-Follow-Up-Test-Design im Vergleich zu unbegleiteten Online-Angeboten evaluiert. Die Erarbeitung des Fortbildungsangebots stellte das Entwicklungsziel des Vorhabens dar, die differenzierte vergleichende Analyse der Effektivität der Fortbildungsangebote Online vs. Blended Learning war das Erkenntnisziel. Das Erreichen beider Ziele trug dazu bei, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte der Regelschule und Sonderpädagogik evidenzbasiert zu erarbeiten. Als Disseminationsprodukte entstanden inhaltlich und methodisch durchdachte Planungseinheiten, Moderationsformate und Handlungsskripte für Präsenzveranstaltungen.

Das Vorhaben ging der Frage nach, wie sich die Kompetenzentwicklung von Lehrkräften unterschiedlicher Professionen durch Fortbildungsangebote zum inklusiven Mathematikunterricht wirksam unterstützen lässt.

  • Wie nehmen Lehrkräfte der Regelschule und Sonderpädagogik ein aktiv begleitetes Fortbildungsangebot zu online verfügbaren Materialien und Vorschlägen von „Mathe inklusiv mit PIKAS“ an?

  • Ändern sich durch das Fortbildungsangebot die Einstellung zur schulischen Inklusion und die Selbstwirksamkeitserwartungen in Bezug auf inklusiven Mathematikunterricht?

  • Ändert sich durch das Fortbildungsangebot die adaptive mathematikdidaktische Kompetenz der teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer?

  • Zeigt das Blended-Learning-Angebot höhere Effekte als ein unbegleitetes Online-Angebot?

Schriftliche Prä- und Posttests zur Messung der adaptiven mathematikdidaktischen Kompetenz, der Einstellungen zur Inklusion und der Beurteilungen des Fortbildungsangebots zur Entwicklung gemeinsamer Lern-Umgebungen.

Qualitative Interviews zu den Zielen, Handlungsoptionen und Grenzen der Fortbildung mit dem Fokus auf die Frage, wie Lehrkräfte im Rahmen der Umsetzung gemeinsamer Lern-Umgebungen bei einzelnen Kindern fachliche Entwicklungsprozesse und soziale Begegnungen anstoßen.

Status: abgeschlossen

Laufzeit des Projekts: April 2018 – März 2021

Technische Universität Dortmund

Prof. Dr. Marcus Nührenbörger / WWU Münster / Fachbereich 10 Mathematik und Informatik, GIMB / Fliednerstraße 21 / 48149 Münster / nuehrenboerger(at)uni-muenster.de

Downloads / Links

Sammelbandbeitrag (PDF)

Beitrag des Projekts GLUE im Sammelband "Qualifizierung für Inklusion - Sekundarstufe" (2022) herausgegeben von Felix Buchhaupt, Jonas Becker, Dieter Katzenbach, Deborah Lutz, Alica Strecker und Michael Urban(PDF - 14 MB)

TEAM

Das Projekt GLUE war ein Einzelprojekt am Standort Dortmund.

Prof. Dr. Marcus Nührenbörger

Verbundkoordination und Projektleitung

nuehrenboerger(at)uni-muenster.de

Prof. Dr. Christoph Selter

Projektleitung

Prof. Dr. Franz Wember

Projektleitung

Laura Korten

Wissenschaftliche Mitarbeit

Tobias Wollenweber

Wissenschaftliche Mitarbeit

VERÖFFENTLICHUNGEN

Selter, C., Vogell, L. & Wember, F. (2019). Diagnosegeleitete Förderung im Mathematikunterricht. In E. Adelt, & A. Schumacher (Hrsg.), Lern- und Entwicklungsplanung. Chance und Herausforderung für das gemeinsame Lernen. Münster: Waxmann.

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main