Stiel
Schule tatsächlich inklusiv – Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte (Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer, JProf. Dr. Andreas Köpfer,JProf.in Dr.in Katja Scharenberg,
Schule tatsächlich inklusiv – Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte (Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer, JProf. Dr. Andreas Köpfer,JProf.in Dr.in Katja Scharenberg,
Interview GS Sande (Praxispartner des DiPoSa-Projekts) Die Grundschule Sande in Paderborn arbeitet eng mit dem DiPoSa-Projekt zusammen. Im Interview erläutert Klassenlehrerin Raphaela Ruthmann das Konzept
Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I (Prof.in Dr.in Silvia Greiten, Prof. Dr. Matthias Trautmann & Prof. Dr. Daniel Mays) Institutionen Weiterführende Schulen Adressat:innen Regelschullehrkräfte
Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Schulen (Prof. Dr. Jan Kuhl & Prof.in Dr.in Vera Moser) Institutionen Grundschulen Adressat:innen Regelschullehrkräfte Sonderpädagog:innen Bildungsbereich(e) Schulische Bildung Themen Organisationsentwicklung Kooperation
Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita – Schule (Prof.in Dr.in Katrin Liebers, Prof. Dr. Steffen Siegemund-Johannsen, Prof.in Dr.in Susanne Viernickel, Prof. Dr.
Ressourcenorientierte Diagnostik von Lernverläufen (junger) Erwachsener an den Übergängen inklusiver Bildung (Prof.in Dr.in Silke Schreiber-Barsch) Institutionen Berufsbildungswerk Berufsschulen Adressat:innen Berufsberater:innen Auszubildende Betriebliches Ausbildungspersonal Assistenzpersonen Berufsschullehrkräfte
Traumasensitive Diagnostik und Förderung in inklusiven Schulen (Prof. Dr. Friedrich Linderkamp & Prof. Dr. Gino Casale) Institutionen Weiterführende Schulen Adressat:innen Regelschullehrkräfte Sonderpädagog:innen Bildungsbereich(e) Schulische Bildung
Konzeptualisierung, Messung und Förderung der Diagnose- und Förderkompetenz bzgl. inklusiver Bildung von (zukünftigen) Mathematiklehrpersonen (Prof. Dr. Johannes König, Prof.in Dr.in Gabriele Kaiser, Prof. Dr. Nils
SprachNetz – Digitales Netzwerk Sprache, Bildung, Förderung (Prof. Dr. Stephan Sallat & Prof. Dr. Torsten Schubert) Institutionen Förderschulen Kitas Grundschulen Weiterführende Schulen Adressat:innen Therapeut:innen Regelschullehrkräfte
Stereotype als Hindernisse für professionelle Diagnostik im inklusiven Schulkontext (Prof.in Dr.in Mareike Kunter & Prof.in Dr.in Charlotte Dignath) Institutionen Hochschulen Adressat:innen Regelschullehrkräfte Studierende Sonderpädagog:innen Bildungsbereich(e)