Das Projekt Restorative Approaches in Inclusive School Environments (RAISE) entwickelte und evaluierte ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

Das Projekt macht es sich zum Ziel Einblicke in die Vielfältigkeit der sonderpädagogischen Diagnostik zu erlangen sowie Hinweise zu einer verbesserten (im Hinblick auf Validität, Bildungsgerechtigkeit und in Bezug auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention) Beratungspraxis zu geben.

Das interdisziplinäre Projekt InDiD zielt darauf ab, ein in Deutschland neuartiges Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte zu entwickeln und zu evaluieren, das es ihnen ermöglicht, ihre häufig auf impliziten Annahmen beruhenden Urteile über Schüler:innen mit verstörendem Verhalten explizit zu machen.