Weiterführende Bildung

Projekte, die in diesem Bildungsbereich angesiedelt sind, finden Sie hier.

bunter Schriftzug "DiaGU"

DiaGU - Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssettings für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschulen

Für effektives schulisches Lernen bedarf es u.a. der Passung zwischen individuellen Voraussetzungen, Lernbedingungen und Anforderungen. Lehrpersonen stehen dabei in der Verantwortung, Unterricht so zu gestalten, dass er curriculare Anforderungen…

Das DIA-LIBS Logo: Eine bunte Filmklappe mit dem bunten DIA-LIBS Schriftzug.

DIA-LIBS - Videovignettenbasierte Materialien zur förderbezogenen Diagnostik für die Ausbildung von Lehrkräften an inklusiven beruflichen Schulen

Das Verbundprojekt geht übergeordnet der Frage nach, wie förderbezogen-diagnostische Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften an inklusiven beruflichen Schulen über den Einsatz von videovignettenbasierten Materialien gefördert werden können?

Das Wort "DINKO" in weißer Schrift auf graphitgrauem Hintergrund. Daneben die Worte "Niedrigschwellige Profildiagnostik in inklusiven Kontexten" in einem weißen Kasten.

DINKO - Niedrigschwellige Profildiagnostik in inklusiven Kontexten mit dem LSI.J-Sprachtest-Tablet

Sprachliche Fähigkeiten moderieren den Bildungserfolg, da sprachliche Bildung Gegenstand, Mittel und Ziel im Bildungsprozess ist. Insbesondere wenn es zu Hemmnissen in der Bildung kommt, die sprachlich bedingt sein könnten, bedarf es einer…

Logo und Schriftzug: GeLernt

GeLernt - Modellierung, Erfassung und Förderung professioneller Kompetenzen von Lehramtsstudierenden zur Gestaltung inklusiver Lerneinheiten in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe

GeLernt war ein Entwicklungs- und Interventionsprojekt, in dem Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Fächer Biologie, Chemie, Physik und Sonderpädagogik gefördert sowie die Wirksamkeit einer Seminarkonzeption überprüft wurde.

Das GeLingeN! Logo: Der Schriftzug in dunkelroter Schrift.

Gelingen! - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten

Das Projekt fragte nach inklusiven Bedarfen und Anforderungen aus Sicht der beteiligten Akteur:innen in Kita und Fachschule und nach Formaten Forschenden Lernens in der Fachschule und Kita zur Gestaltung inklusiver Verhältnisse.

Geolink-Logo

GeoLink - Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung

Im Forschungs- und Entwicklungsrahmen des Design-Based-Research wurden universitäre, geographiedidaktische Seminare sowie Fortbildungsveranstaltungen für Geographielehrpersonen entwickelt, durchgeführt und in Form eines Mixed-Methods-Ansatzes…

Titelbild des INAZ-Projekts: "INAZ" in dunkelroter Schrift auf weißem Grund, daneben wellen-und blitzförmige bunte Pfeile.

INAZ - Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals

Untersucht wurde die Inklusionspraxis in Alphabetisierungskursen und im Zweiten Bildungsweg an Volkshochschulen. Das Ziel des Forschungsprojektes war es, die inklusive Bildungspraxis in der Alphabetisierung und im System des Zweiten Bildungsweges…

Das InklusiBus-Logo: Der Titel in zwei Klammern und oranger Schrift.

InklusiBUS - Inklusive Berufsbildung und Situationsdefinition.

Lehr-Lern-Prozesse stellen Handlungssituationen dar, die davon abhängen, dass die daran beteiligten Akteur_innen diese auch vergleichbar definieren. Um Zugänge zur Situationsdefinition von Menschen zu erhalten, wurde eine empirische Untersuchung zu…

Das InQTheL-Logo: Ein schwarzumrandetes Oval mit bunten Punkten, die Buchstaben "In" stehen in schnörkeliger Schrift innerhalb des Ovals, der Rest außerhalb.

InQTheL - Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre

Anliegen des beantragten Forschungsvorhabens war die Förderung der Implementierung inklusiver Bildungsprozesse in Kitas durch eine Ausweitung des Themenbereichs „Inklusive Bildung“ in früh- und kindheitspädagogischen Studiengängen in Deutschland.

Das IQ-EB Logo: Die Buchstaben des Projekttitels, umrandet von einem dunkelgrünen Kreis, in dem das Q groß hervorgehoben ist und die Buchstaben EB in sich trägt.

iQ_EB ​​​​​​​- Qualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung

Das Projekt erarbeitete ein an diesen Kriterien orientiertes Konzept für die Qualifizierung von pädagogischem Personal für inklusive Bildung im Kontext der allgemeinen öffentlichen Weiterbildung (Volkshochschulen) mit Schwerpunkt auf die Zielgruppe…

Das Logo des Projekts MEIN.PROFIL. Der Punkt und das Ausrufezeichen anstatt des i's in "Profil" sind orange.

MEIN.Profil - Ressourcenorientierte Diagnostik von Lernverläufen (junger) Erwachsener an den Übergängen inklusiver Bildung

Lernverläufe (junger) Erwachsener mit Lernschwierigkeiten (auch bezeichnet als kognitive Beeinträchtigungen oder sog. geistige Behinderung) treffen an Übergängen inklusiver Bildung bis dato auf substantielle Forschungslücken wie -bedarfe. Das Projekt…

Das ParLink-Logo: Die Worte "Par" und "Link", wobei das "L" geschwungen ist und mit einem grünen und lilanenen Punkt an seinem oberen und unteren Ende verbunden ist und an seiner Spitze ein roter Punkt zu sehen ist.

ParLink - Partizipative Lehre im Kontext inklusionssensibler Hochschule – Entwicklung inklusiver Hochschuldidaktik durch Menschen mit Lernschwierigkeiten als Bildungsfachkräfte

Diversität und Partizipation werden im Kontext inklusiver Bildung bislang primär auf der Ebene von Lernenden betrachtet und weniger auf der Ebene der Lehrenden. Dieses Projekt erforschte den Einsatz von Menschen mit Lernschwierigkeiten (Menschen mit…

Das Bild hat keinen Inhalt - es zeigt eine weiße Fläche.

QiS- Qualifizierung von Sportlehrkräften für einen inklusiven Sportunterricht

Das Vorhaben widmete sich der Entwicklung und Evaluation eines hochschuldidaktischen Konzepts zur Qualifizierung angehender Sportlehrkräfte für einen inklusiven Sportunterricht.

Das SeiP-Logo: Ein weißer Hintergrund mit hervorgehobenem Projekttitel, daneben mehrere Symbole.

SeiP - Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-) bildungsbenachteiligte Jugendliche

Das Projekt SeiP fokussiert (aus-)bildungsbenachteiligte Jugendliche im Rahmen bestehender Differenzlinien von Geschlecht, kulturellem Kontext (Migration), Prekaritäten (Armut, Fluchterfahrung) bis zu sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen und…

Das Bild hat keinen Inhalt - es zeigt eine weiße Fläche.

STEREO DISK - Stereotype als Hindernisse für professionelle Diagnostik im inklusiven Schulkontext

Das Projekt untersucht die Bedeutung von Stereotypen für die Qualität der förderbezogenen Diagnostik im inklusiven Schulkontext. Praxis und Forschung zeigen, dass Stereotype über Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) weit verbreitet und…

Das StiEL-Logo. "StieL" in schwarzer Schrift, daneben mehrere bunte Stifte.

StiEL - Schule tatsächlich inklusiv – Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte

Im anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekt StiEL wurden Module für eine inklusionsorientierte Fort- und Weiterbildung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte allgemeinbildender und beruflicher Schulen entwickelt, die im Anschluss in…

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main