Weiterführende Bildung

Projekte die in diesem Bildungsbereich angesiedelt sind finden Sie hier.

Dieser Bereich bezieht sich nicht auf einen einzelnen und klar umrissenen Bildungsbereich, sondern fasst Projekte zusammen, welche sich mit der Aus-, Fort- und Weiterbildung von verschiedenen Personen in folgenden Feldern und Institutionen befassen:

  • Berufliche Bildung (z.B. Fachschulen oder Brufsschulen und Ausbildungsbetriebe des dualen Ausbildungssystems)

  • Hochschulische Bildung (z.B. in Bezug auf verschiedene Hochschulformen und Studiengänge)

  • Erwachsenenbildung (z.B. Volkshochschulen, Akademien, Abendschulen)

Diese Bildungslaufbahnen schließen meist an das Ende der gesetzlichen Schulpflicht an und lassen sich unter dem Begriff der tertiären Bildung vereinen.

PROJEKTE

Lernverläufe (junger) Erwachsener mit Lernschwierigkeiten (auch bezeichnet als kognitive Beeinträchtigungen oder sog. geistige Behinderung) treffen an Übergängen inklusiver Bildung bis dato auf substantielle Forschungslücken wie -bedarfe. Das Projekt…

Im anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekt StiEL wurden Module für eine inklusionsorientierte Fort- und Weiterbildung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte allgemeinbildender und beruflicher Schulen entwickelt, die im Anschluss in…

Das Projekt SeiP fokussiert (aus-)bildungsbenachteiligte Jugendliche im Rahmen bestehender Differenzlinien von Geschlecht, kulturellem Kontext (Migration), Prekaritäten (Armut, Fluchterfahrung) bis zu sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen und…

Das Projekt untersucht die Bedeutung von Stereotypen für die Qualität der förderbezogenen Diagnostik im inklusiven Schulkontext. Praxis und Forschung zeigen, dass Stereotype über Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) weit verbreitet und…

Das Verbundprojekt geht übergeordnet der Frage nach, wie förderbezogen-diagnostische Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften an inklusiven beruflichen Schulen über den Einsatz von videovignettenbasierten Materialien gefördert werden können?