Liste aller Projekte

Hier finden Sie alle Projekte in alphabetischer Reihenfolge.

Sie wollen sich über Forschung zu einem spezifischen Thema im Bereich der Inklusiven Bildung informieren?
Dann nutzen Sie gerne unsere Suche.

Sie interessieren sich nur für einen bestimmten Bildungsbereich? Dann steuern Sie die Bereiche Frühe Bildung,
Schulische Bildung oder Weiterführende Bildung gerne direkt an.

Das Projekt Lokobi rekonstruierte am Beispiel einer mitteldeutschen großstädtischen Region, welche spezifischen Auswirkungen die bildungspolitische Maßgabe der "Inklusion" auf die lokale Schullandschaft und deren Akteur_innen bzw. Akteursgruppen…

Das Projekt fragte nach initiierbaren Lernprozessen und ihrer Wirksamkeit (Lernenden-Ebene) und vor allem auf die initiierten Professionalisierungsprozesse und ihre Wirksamkeit (Lehren-den-Ebene) im inklusiven Fachunterricht.

GeLernt war ein Entwicklungs- und Interventionsprojekt, in dem Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Fächer Biologie, Chemie, Physik und Sonderpädagogik gefördert sowie die Wirksamkeit einer Seminarkonzeption überprüft wurde.

In dem Projekt sollte untersucht werden, wie sich die Kompetenzen der Studierenden, Naturwissenschaften inklusiv unterrichten zu können, entwickeln und ggf. in Abhängigkeit einer mit der Schulstufe zunehmenden Fachlichkeit unterscheiden.

Sprachliche Fähigkeiten moderieren den Bildungserfolg, da sprachliche Bildung Gegenstand, Mittel und Ziel im Bildungsprozess ist. Insbesondere wenn es zu Hemmnissen in der Bildung kommt, die sprachlich bedingt sein könnten, bedarf es einer…

Überspitzt formuliert sind Inklusionsmodelle entweder teilhabeorientiert oder evidenzbasiert, aber nicht beides gleichzeitig. Kritik entzündet sich insbesondere am evidenzbasierten Stufenmodell Response-To-Intervention (RTI), da RTI durch die strikte…

Das Projekt diente dazu, ein Konzept für multiprofessionelle Fortbildungen mit dem Ziel der Rollenklärung hinsichtlich einer inklusionsorientierten Handlungskoordination zu entwickeln.

Die Studie zielte zunächst auf die Bündelung und Professionalisierung der Kernexpertisen und hatte zum Ziel Lehrkräfte für die Arbeit und Kooperation in multiprofessionellen Teams zu qualifizieren.

Lehrkräfte sind im inklusiven Unterricht gefordert, die individuelle Unterstützung der Lernenden ebenso zu ermöglichen wie ihre soziale Einbindung in die Lerngruppe. Daher sind zwei zentrale Schwerpunkte für die Professionalisierung von Lehrkräften…

Das Projekt erarbeitete ein an diesen Kriterien orientiertes Konzept für die Qualifizierung von pädagogischem Personal für inklusive Bildung im Kontext der allgemeinen öffentlichen Weiterbildung (Volkshochschulen) mit Schwerpunkt auf die Zielgruppe…