Liste aller Projekte

Hier finden Sie alle Projekte in alphabetischer Reihenfolge.

Sie wollen sich über Forschung zu einem spezifischen Thema im Bereich der Inklusiven Bildung informieren?
Dann nutzen Sie gerne unsere Suche.

Sie interessieren sich nur für einen bestimmten Bildungsbereich? Dann steuern Sie die Bereiche Frühe Bildung,
Schulische Bildung oder Weiterführende Bildung gerne direkt an.

Ziel des Vorhabens war die Genese genaueren Wissens zu der Frage, wie die Qualifizierung von Lehrpersonen auf inklusiven Mathematikunterricht in der Sekundarstufe ausgerichtet werden kann und wie der Erwerb von professionellen Kompetenzen sowie von…

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Planung von inklusiven Unterrichtsreihen durch Sonderpädagog:innen und Regelschullehrkräfte in Schulen der Sekundarstufe I. Dazu wurde eine Qualifizierungsmaßnahme konzipiert und mit sechs Planungsteams an…

KI-ALF ist ein interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Sonderpädagogik, Mathematikdidaktik und Computer Science/Künstlicher Intelligenz (KI). Es verfolgt das Ziel, ein adaptives, digitales KI-basiertes Lernsystem zur individuellen…

In diesem Forschungsprojekt wurden Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung von Studierenden des Lehramts von Grund- und Förderschulen für den inklusiven Unterricht in den Blick genommen.

Bei TEDS-IME handelt es sich um ein Verbundprojekt der Universität zu Köln (Leitung: Prof. Dr. Johannes König) sowie der Universität Hamburg (Leitung: Prof. Dr. Gabriele Kaiser). Es fokussiert auf die Konzeptualisierung, Messung und Förderung der…

Das Projekt KLinG fragte danach, wie Studierende mit dem Ziel der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams lernen, in einer gewinnbringenden Weise zu kooperieren.

In inklusiven Settings sind Differenzierungen der Lerninhalte für adaptives Unterrichten unabdingbar. Diagnostische Erkenntnisse für die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht sind von herausgehobener Bedeutung. Im Verbundvorhaben sollen…

Ziel des Projekts ist es, zentrale Konzepte formativen Assessments (lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung) als spezifisches Moment guter Unterrichtsgestaltung für einen inklusiven Fachunterricht (am Beispiel…

Das Forschungsprojekt „LeiK-adaptiv“ verfolgt das Ziel, pädagogische Fachkräfte (FK) in inklusiven Kindertageseinrichtungen (Kitas) in der alltagsintegrierten adaptiven Lernunterstützung zu professionalisieren und damit individuelle Lern- und…

Das Projekt LINK fragte nach der Wirksamkeit einer Weiterbildung für inklusiv arbeitende frühpädagogische Fachkräfte zur Förderung inklusiver Prozesse in den Gruppen sowie kommunikativer Kompetenzen und früher schriftsprachlicher Fähigkeiten aller…