Liste aller Projekte

Hier finden Sie alle Projekte in alphabetischer Reihenfolge.

Sie wollen sich über Forschung zu einem spezifischen Thema im Bereich der Inklusiven Bildung informieren?
Dann nutzen Sie gerne unsere Suche.

Sie interessieren sich nur für einen bestimmten Bildungsbereich? Dann steuern Sie die Bereiche Frühe Bildung,
Schulische Bildung oder Weiterführende Bildung gerne direkt an.

Das Projekt fragte nach fach- und sonderpädagogischen Kompetenzen für die Gestaltung inklusiver naturwissenschaftlicher Lehr-Lern-Prozesse und überprüfte die Effekte eines Seminarkonzeptes zur Förderung dieser Kompetenzen.

Diagnostische Instrumente für die lernprozessbegleitende Diagnostik im Alltag von Kita und Grundschule sind rar. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese zusätzlich für inklusive Einrichtungen geeignet, Hinweise für Förderung geben und ökonomisch…

Im Projekt werden zu den in der Praxis erprobten und Rasch-skalierten Verfahren ILEA T drei ergänzende Diagnosebausteinen (DBS) sowie darauf aufbauende Förderanregungen (FÖA) für die Bereiche Frühe Literalität, Frühe Mathematik und psycho-soziales…

Das Verbundprojekt nahm in verschiedenen Arbeitsphasen das Ziel in den Blick, Kompetenzen für eine gelingende inklusive Praxis auf Fachkraft und Teamebene empirisch zu erfassen und daraus, unter Einbezug bereits bestehender Konzeptionen und…

Das Projekt KLUG fragte nach der Wirksamkeit digitaler Lehr- und Lernmittel und nach abgestimmten Fortbildungsmaßnahmen als Weg der Realisierung eines inklusiven Fachunterrichts Geschichte.

Lehr-Lern-Prozesse stellen Handlungssituationen dar, die davon abhängen, dass die daran beteiligten Akteur_innen diese auch vergleichbar definieren. Um Zugänge zur Situationsdefinition von Menschen zu erhalten, wurde eine empirische Untersuchung zu…

Untersucht wurde die Inklusionspraxis in Alphabetisierungskursen und im Zweiten Bildungsweg an Volkshochschulen. Das Ziel des Forschungsprojektes war es, die inklusive Bildungspraxis in der Alphabetisierung und im System des Zweiten Bildungsweges…

Das interdisziplinäre Projekt InDiD zielt darauf ab, ein in Deutschland neuartiges Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte zu entwickeln und zu evaluieren, das es ihnen ermöglicht, ihre häufig auf impliziten Annahmen beruhenden Urteile über…

Mit der Forderung nach diskriminierungsfreier und gleichberechtigter Teilhabe aller Menschen in einem inklusiven Bildungssystem geht die Notwendigkeit individuell angemessener Vorkehrungen einher. Eine inklusive Diagnostik bewegt sich dabei im…

Anliegen des beantragten Forschungsvorhabens war die Förderung der Implementierung inklusiver Bildungsprozesse in Kitas durch eine Ausweitung des Themenbereichs „Inklusive Bildung“ in früh- und kindheitspädagogischen Studiengängen in Deutschland.