Schulische Bildung

Projekte die in diesem Bildungsbereich angesiedelt sind finden Sie hier.

Mit der gesetzlichen Schulpflicht münden Kinder in den Primarbereich ein. Nach der Grundschule besuchen Schüler:innen weiterführende Schulen. Der Sekundarbereich ist meist in Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien gegliedert. Daüberhinaus gibt es noch weitere Schulformen (z.B. Integrierte Gesamtschulen). Je Bundesland ist der Primar- und Sekundarbereich unterschiedlich aufgestellt und aus verschiedenen Institutionen zusammengesetzt. Im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtkonvention wurde in vielen Bundesländern das sogeannte Förderschulsystem abgebaut, um für alle Schüler:innen einen Besuch regulärer Schulen zu gewährleisten. Für eine inklusive Beschulung muss das Personal entsprechend qualifiziert sein. Damit sowie mit Aspekten schulischer Inklusion im Allgemeinen haben sich die nachfolgenden Projekte beschäftigt.

BEaGLE - Berufsorientierung im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufen - eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte

Mit diesem Forschungsvorhaben wurde das Ziel verfolgt, Qualifikationsanforderungen und -bedarfe von an der inklusiven beruflichen Orientierung beteiligten Fachlehrkräften, Sonderpädagog:innen an Schulen der Sekundarstufen I und II sowie Berufskollegs…

BiDoS-i - Implementation des digitalen Bildung-Dokumentations-System BiDoS in inklusiven Kindertagesstätten und Grundschulen

Diagnostische Instrumente für die lernprozessbegleitende Diagnostik im Alltag von Kita und Grundschule sind rar. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese zusätzlich für inklusive Einrichtungen geeignet, Hinweise für Förderung geben und ökonomisch…

BiFoKi - Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen

Im Zentrum von BiFoKi stand die Entwicklung und Evaluation einer Fortbildung für inklusiv arbeitende Gesamt- und Sekundarschulen. Die Fortbildung sieht eine systematische Kombination von Workshops für Schulleitungen mit schulinternen Fortbildungen…

DAF-L - Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik - Lesen in der inklusiven Bildung

Das umfangreiche Verbundprojekt geht u.a. der Frage nach, wie Lehrkräfte die Entwicklung, Einführung und Anwendung eines digitalen Lesescreenings mit darauf abgestimmten Förderempfehlungen als Whole-in-one-Paket unter den Aspekten von…

Diagu- Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssettings für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschulen

Für effektives schulisches Lernen bedarf es u.a. der Passung zwischen individuellen Voraussetzungen, Lernbedingungen und Anforderungen. Lehrpersonen stehen dabei in der Verantwortung, Unterricht so zu gestalten, dass er curriculare Anforderungen…

DiPoSa - Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts: Identifizieren, Konzeptualisieren und Implementieren

Das interdisziplinäre Verbundprojekt DiPoSa zielt auf die Etablierung einer ressourcenorientierten förderbezogenen Diagnosepraxis durch die forschungsbasierte Entwicklung und Implementation entsprechender Theorie-Praxis verzahnter Aus- und…

DILERNPROFIS - Lernprozessbegleitende Diagnostik und Fachdidaktik – gestufte digitale Lernhilfen als Professionalisierungskonzept für adaptiven Unterricht

In inklusiven Settings sind Differenzierungen der Lerninhalte für adaptives Unterrichten unabdingbar. Diagnostische Erkenntnisse für die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht sind von herausgehobener Bedeutung. Im Verbundvorhaben sollen…

DINKO - Niedrigschwellige Profildiagnostik in inklusiven Kontexten mit dem LSI.J-Sprachtest-Tablet

Sprachliche Fähigkeiten moderieren den Bildungserfolg, da sprachliche Bildung Gegenstand, Mittel und Ziel im Bildungsprozess ist. Insbesondere wenn es zu Hemmnissen in der Bildung kommt, die sprachlich bedingt sein könnten, bedarf es einer…

DYNAMIK - Dynamisches Testen als Perspektive für förderdiagnostische Entscheidungen in der Schule

Im Projekt soll das Konzept des dynamischen Testens im Rahmen der Erfassung des Rechnens angewendet und untersucht werden, inwiefern das dynamische Testen Vorzüge gegenüber traditionellen Zugängen im Hinblick auf die Gestaltung von…

EnDiMath - Entwicklungsorientierte Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen in der Sekundarstufe

Im Rahmen des Projekts sollen die Potenziale einer basiskompetenzorientierten Sichtweise für eine inklusive Mathematikdiagnostik der Sekundarstufe überprüft und für die Praxis nutzbar gemacht werden.

EuLe-F - Erzähl- und Lesekompetenz erfassen und fördern – Entwicklung einer digitalen Prozessdiagnostik mit integriertem adaptiven Förderkonzept für den Elementar- und Primarbereich

Im Rahmen des Projektes EuLe-F wird das Verfahren EuLe 4-5 digitalisiert und zu einem prozessdiagnostischen Instrument der Erzähl- und Lesekompetenzen im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule weiterentwickelt. Projektziel ist die Verbesserung…

EQuaL-I - Evidenzbasierte Qualifizierung und Weiterbildung von Lehrkräften

Zentrales Ziel des Vorhabens war die evidenzbasierte Optimierung der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften im Kontext inklusiver Bildung durch die Entwicklung, Validierung und Wirksamkeitsprüfung eines neuen innovativen Tools im Rahmen der…

FallKo - Rekonstruktionen zur Fallkonstitution sonder- und sozialpädagogischer Professioneller in inklusiven Schulen

Wie sonder- und sozialpädagogische Akteur:innen inklusiver schulischer Bildung unter Berücksichtigung der je zu bearbeitenden pädagogischen Handlungsprobleme Fälle konstituieren und wie sie in dem Kontext Zuständigkeit(sordnung)en vor dem Hintergrund…

FePrax - Diagnostische Praxis zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und Bundeslanddisparitäten im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention

Das Projekt macht es sich zum Ziel Einblicke in die Vielfältigkeit der sonderpädagogischen Diagnostik zu erlangen sowie Hinweise zu einer verbesserten (im Hinblick auf Validität, Bildungsgerechtigkeit und in Bezug auf die Umsetzung der…

FÖDIMA - Förderorientierte Diagnostik im inklusiven mathematischen Anfangsunterricht – Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Dissemination eines Qualifizierungsprogramms für Lehrkräfte und Fortbildende

In dem gestaltungsorientierten Forschungsprojekt werden Veranstaltungsmodule für einen förderorientierten, diagnostisch fundierten inklusiven mathematischen Anfangsunterricht evidenzbasiert erarbeitet, systematisch evaluiert, zu einem…

FoLis - Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Schulen

Das Projekt fragt nach administrativen und strukturellen Rahmenbedingungen in Schule und danach, ob Aufgabenprofile von förderpädagogischen Lehrkräften an Grundschulen identifiziert und zu Schulstrukturprofil, Mandat, beruflicher Identität,…

ForMeL - Foerderbezogene Diagnostik in Mathematik inklusive Lesen

ForMeL fokussiert eine förderbezogene Diagnostik der Mathematik- und Lesekompetenz, welche die Verbindung beider Kompetenzen am Ende der Grundschule und zu Beginn der Sekundarstufe mit einer anknüpfenden Förderung zur Stärkung der fachlichen Teilhabe…

GeLernt - Modellierung, Erfassung und Förderung professioneller Kompetenzen von Lehramtsstudierenden zur Gestaltung inklusiver Lerneinheiten in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe

GeLernt war ein Entwicklungs- und Interventionsprojekt, in dem Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Fächer Biologie, Chemie, Physik und Sonderpädagogik gefördert sowie die Wirksamkeit einer Seminarkonzeption überprüft wurde.

GeoLink - Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung

Im Forschungs- und Entwicklungsrahmen des Design-Based-Research wurden universitäre, geographiedidaktische Seminare sowie Fortbildungsveranstaltungen für Geographielehrpersonen entwickelt, durchgeführt und in Form eines Mixed-Methods-Ansatzes…

GLUE - Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln. Blended-Learning-Fortbildungen zum inklusiven Mathematikunterricht

Im Projekt GLUE wurde ein Blended-Learning-Angebot zur Entwicklung gemeinsamer Lernumgebungen erarbeitet und seine Wirksamkeit in einem ausbalancierten Prä-Post-Follow-Up-Test-Design im Vergleich zu unbegleiteten Online-Angeboten evaluiert.

IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Planung von inklusiven Unterrichtsreihen durch Sonderpädagog:innen und Regelschullehrkräfte in Schulen der Sekundarstufe I. Dazu wurde eine Qualifizierungsmaßnahme konzipiert und mit sechs Planungsteams an…

IMAgINE - Inklusiver Mathematikunterricht - Noviz:innen und Expert:innen. Professionalisierung von Lehrkräften für inklusiven Mathematikunterricht in der Sekundarstufe

Ziel des Vorhabens war die Genese genaueren Wissens zu der Frage, wie die Qualifizierung von Lehrpersonen auf inklusiven Mathematikunterricht in der Sekundarstufe ausgerichtet werden kann und wie der Erwerb von professionellen Kompetenzen sowie von…

InDiD - Inklusive Diagnostik im Dialog: Qualifizierungsprogramm zur Unterstützung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

Das interdisziplinäre Projekt InDiD zielt darauf ab, ein in Deutschland neuartiges Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte zu entwickeln und zu evaluieren, das es ihnen ermöglicht, ihre häufig auf impliziten Annahmen beruhenden Urteile über…

InDiVers - Inklusive Diagnostik in Verfahren zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs? Zwischen angemessener Förderung und institutioneller Diskriminierung

Mit der Forderung nach diskriminierungsfreier und gleichberechtigter Teilhabe aller Menschen in einem inklusiven Bildungssystem geht die Notwendigkeit individuell angemessener Vorkehrungen einher. Eine inklusive Diagnostik bewegt sich dabei im…

InproKiG - Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen – Entwicklung und Evaluation des Manuals InproKiG

Das Kernanliegen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts lag darin, berufsbegleitende Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation des pädagogischen Personals an inklusiven Grundschulen (InproKiG) zu entwickeln, zu erproben und zu…

KI-ALF- KI-basierte Adaptive Lernunterstützung zur Diagnostik und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen im inklusiven Kontext

KI-ALF ist ein interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Sonderpädagogik, Mathematikdidaktik und Computer Science/Künstlicher Intelligenz (KI). Es verfolgt das Ziel, ein adaptives, digitales KI-basiertes Lernsystem zur individuellen…

KinU - Kompetenzentwicklung im inklusiven Unterricht

In diesem Forschungsprojekt wurden Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung von Studierenden des Lehramts von Grund- und Förderschulen für den inklusiven Unterricht in den Blick genommen.

KLinG - Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule.

Das Projekt KLinG fragte danach, wie Studierende mit dem Ziel der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams lernen, in einer gewinnbringenden Weise zu kooperieren.

KLUG - inKLUsiv Geschichte lehren: Ein blended learning-Konzept für die Lehrkräftefortbildung

Das Projekt KLUG fragte nach der Wirksamkeit digitaler Lehr- und Lernmittel und nach abgestimmten Fortbildungsmaßnahmen als Weg der Realisierung eines inklusiven Fachunterrichts Geschichte.

LERN-IF - Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

Ziel des Projekts ist es, zentrale Konzepte formativen Assessments (lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung) als spezifisches Moment guter Unterrichtsgestaltung für einen inklusiven Fachunterricht (am Beispiel…

LoKoBi - Lokale Konstellationen inklusiver Bildung. Wissen, Handeln, Organisation im Bildungsraum

Das Projekt Lokobi rekonstruierte am Beispiel einer mitteldeutschen großstädtischen Region, welche spezifischen Auswirkungen die bildungspolitische Maßgabe der "Inklusion" auf die lokale Schullandschaft und deren Akteur_innen bzw. Akteursgruppen…

PARTI - Partizipation in einem Response-To-Intervention-Modell für den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Überspitzt formuliert sind Inklusionsmodelle entweder teilhabeorientiert oder evidenzbasiert, aber nicht beides gleichzeitig. Kritik entzündet sich insbesondere am evidenzbasierten Stufenmodell Response-To-Intervention (RTI), da RTI durch die strikte…

ProFiS- Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule

Das Projekt diente dazu, ein Konzept für multiprofessionelle Fortbildungen mit dem Ziel der Rollenklärung hinsichtlich einer inklusionsorientierten Handlungskoordination zu entwickeln.

ProfKOOP - Professionalisierung für kooperative Planung und Bewertung in der Inklusion

Lehrkräfte sind im inklusiven Unterricht gefordert, die individuelle Unterstützung der Lernenden ebenso zu ermöglichen wie ihre soziale Einbindung in die Lerngruppe. Daher sind zwei zentrale Schwerpunkte für die Professionalisierung von Lehrkräften…

RAISE- Restorative Approaches in Inclusive School Environments

Das Projekt Restorative Approaches in Inclusive School Environments (RAISE) entwickelte und evaluierte ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

ReLInk - Reflexion, Leistung & Inklusion: Qualifizierungserfordernisse für einen reflexiven Umgang mit Leistung in der inklusiven Sekundarstufe

Das ReLink-Projekt war durch ein Forschungs- und Entwicklungsdesign gekennzeichnet: In der Forschungsphase wurde im Rahmen einer qualitativen Studie an je zwei Gesamtschulen und Gymnasien fokussiert, wie Leistung und leistungsbezogene Differenz…

schAUT - Diagnose von Barrieren für autistische Schüler:innen in inklusiven Schulen

Ein an die individuellen Bedürfnisse angepasstes Lernumfeld ist Kern des Inklusionsprinzips und insbesondere für autistische Schüler_innen zentral: Mit Bezug auf die aktuelle Autismusforschung kann festgehalten werden, dass Bildungserfolg und…

SeiP - Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-) bildungsbenachteiligte Jugendliche

Das Projekt SeiP fokussiert (aus-)bildungsbenachteiligte Jugendliche im Rahmen bestehender Differenzlinien von Geschlecht, kulturellem Kontext (Migration), Prekaritäten (Armut, Fluchterfahrung) bis zu sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen und…

SiKLedu - Sprachbildungsprozesse in inklusiven Klassen im Lernverlauf diagnostizieren und unterstützen

Übergreifendes Ziel des Projektes ist es, zu erforschen, wie im Lernverlauf kontinuierlich für alle Schülerinnen und Schüler kurze förderbezogene Diagnoseeinheiten zur Erhebung der individuellen Sprachkompetenz so eingesetzt werden können, dass…

SING - Schule inklusiv gestalten - Entwicklung fachdidaktischer Konzepte und organisatorischer Strukturen einer inklusiven Schule

SING verknüpfte die fach- bzw. berufsdidaktische mit der sonderpädagogischen Perspektive (spezifisch der diagnostischen) in der Ausbildung von Lehrer:innen.

StiEL - Schule tatsächlich inklusiv – Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte

Im anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekt StiEL wurden Module für eine inklusionsorientierte Fort- und Weiterbildung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte allgemeinbildender und beruflicher Schulen entwickelt, die im Anschluss in…

SOZIUS - Förderung sozialer Integration durch Kooperatives Lernen für die inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung

Da bis heute keine evidenzbasierten Konzepte zur Förderung der sozialen Integration im schulischen Kontext vorliegen, war das Ziel des SOZIUS-Projektes die Entwicklung und wissenschaftliche Absicherung einer neuen, integrationsförderlichen Variante…

SprachNetz - Digitales Netzwerk Sprache, Bildung, Förderung

Sprachliche Fähigkeiten von Kindern sind zentral für deren Bildungserfolg. Daher adressieren unterschiedliche früh-/heil-/sonder-/schulpädagogische sowie medizinisch-therapeutische Institutionen und Akteure die Entwicklung, Förderung und ggf.…

Stereo-Disk - Stereotype als Hindernisse für professionelle Diagnostik im inklusiven Schulkontext

Das Projekt untersucht die Bedeutung von Stereotypen für die Qualität der förderbezogenen Diagnostik im inklusiven Schulkontext. Praxis und Forschung zeigen, dass Stereotype über Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) weit verbreitet und…

TEDS-IME - Konzeptualisierung, Messung und Förderung der Diagnose- und Förderkompetenz bzgl. inklusiver Bildung von (zukünftigen) Mathematiklehrpersonen

Bei TEDS-IME handelt es sich um ein Verbundprojekt der Universität zu Köln (Leitung: Prof. Dr. Johannes König) sowie der Universität Hamburg (Leitung: Prof. Dr. Gabriele Kaiser). Es fokussiert auf die Konzeptualisierung, Messung und Förderung der…

TRAILS - Traumasensitive Diagnostik und Förderung in inklusiven Schulen

Primäre Zielgruppe dieses Projektes sind Schüler:innen an inklusiven Haupt-, Real- und Gesamtschulen, die aufgrund von traumatischen Fluchterfahrungen ein erhöhtes Risiko für psychische Störungen aufweisen sowie deren Lehrkräfte und Eltern.

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main